Makuladegeneration
Augenakupunktur nach Boel
Prof. Dr. John Boel aus Dänemark entwickelte 1996 die Augenakupunktur nach Boel. Er kombinierte dabei mehrere Akupunktursysteme. Bei der Behandlung werden mehrere Nadeln an der Stirn, an den Händen, Knien und Füßen eingesetzt. Sie ist eine ergänzende Therapie zur schulmedizinischen Augenbehandlung und laut Erfahrungen führen die Akupunkturbehandlungen in 80% der Fälle zu einer Verstärkung der Sehkraft oder verlangsamen des Fortschreitens der Krankheit.
Die Diagnose und die Kontrolle des Krankheitsverlaufes sollten durch einen Augenarzt erfolgen.
Weitere Anwendungsgebiete
Neben der Makuladegeneration sind trockene Augen, Retinitis pigmentosa, grüner Star, grauer Star im Anfangsstadium, Altersfehlsichtigkeit, Kurzsichtigkeit in frühen Lebensjahren und Entzündungen am Auge weitere Anwendungsgebiete.
Behandlungsablauf
Zu Beginn der Behandlung werden über einen Zeitraum von 10 Tagen, jeweils täglich zwei Akupunktursitzungen im Abstand von ca. einer Stunde durchgeführt. Eine Akupunktursitzung dauert etwa 30 Minuten.
In der Ordination gibt es die Möglichkeit, dass Sie in der Pause zwischen den beiden Sitzungen im Therapieraum liegen bleiben können, damit die Behandlung ihre optimale Wirkung entfalten kann.